Stand vom | 22.03.2005 |
Bezeichnung | CO-Hämoglobin |
Synonyme | Co-Hb, Carboxyhämoglobin, Kohlenmonoxid-Hämoglobin |
Zuordnungen | Klinische Chemie |
Probenmaterial | 0,12 ml Blut |
Probentransport | Postversand möglich Während des Transportes vor direkter Sonneneinstrahlung schützen |
Klinische Indikationen | Kohlenmonoxidvergiftung |
Methode | ELEK |
Ansatztage | täglich Mo.-So. |
Referenzbereiche | 0,4 - 1,6 % von Gesamt-Hb |
Beurteilung | CO-Konzentration und klinische Symptomatik: 0-10%: keine wesentlichen Beschwerden 10-15%: eventuell Kurzatmigkeit unter Belastung 15-25%: in Ruhe meist keine Wirkung, Kurzatmigkeit bei Belastung, evtl. Schwindel, Kopfschmerz 25-35%: Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen, Pulsbeschleunigung, Reizbarkeit, eingeschränkte Urteilsfähigkeit, leichte Ermüdbarkeit, Sehstörungen, 35-45%: verstärkte Symptomatik, zusätzlich Verwirrtheit, Lähmungen, Ohnmacht bei leichter Belastung 45-55%: starke Bewußtseinseinschränkung bis Bewußtlosigkeit, erhöhte Atem- und Pulsfrequenz, Kollaps, potentiell letal > 55%: Atemlähmung, unmittelbare letale Gefahr |
Die angegebenen Referenzbereiche sind ggf. von der verwendeten Untersuchungsmethode abhängig und können daher nur zur Orientierung dienen. Die Angaben zu klinischen Indikationen, Beurteilungen und Bemerkungen beziehen sich auf wichtige Informationen zur jeweiligen Laboruntersuchung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
(N), (U), (W) = Die im Leistungsverzeichnis mit W (Weiterleitung) gekennzeichneten Untersuchungen werden von Laboratorien des Laborverbundes für Medizinische Diagnostik, die mit U (Unterauftrag) gekennzeichneten Untersuchungen werden von anderen Laboratorien durchgeführt und gegebenenfalls auch abgerechnet. Mit N werden alle Leistungen gekennzeichnet, die noch nicht akkreditiert sind.