Stand vom | 22.11.2005 |
Bezeichnung | Corpus luteum Insuffizienz |
ICD-10-Code | E28.8 Sonstige ovarielle Dysfunktion |
Beschreibung der Indikation | Ungenügende Produktion von Progesteron in der zweiten Zyklushälfte. Die Corpus luteum Insuffizienz ist eine der Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Definition: Verkürzung der hyperthermen Phase < 11 Tage und/oder Progesteron < 10 µg/l |
Parameter Stufe 1 | Progesteron (Mittlutealphase), Östradiol (Mittlutealphase), FSH, LH (ggf. LH-RH-Test), Prolaktin (ggf. Metoclopramid-Test), Testosteron, DHEAS (bei Androgenisierung), TSH (ggf. TRH-Test), Glukose, Insulin, oraler Glukosetoleranztest |
Die angegebenen Referenzbereiche sind ggf. von der verwendeten Untersuchungsmethode abhängig und können daher nur zur Orientierung dienen. Die Angaben zu klinischen Indikationen, Beurteilungen und Bemerkungen beziehen sich auf wichtige Informationen zur jeweiligen Laboruntersuchung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
(N), (U), (W) = Die im Leistungsverzeichnis mit W (Weiterleitung) gekennzeichneten Untersuchungen werden von Laboratorien des Laborverbundes für Medizinische Diagnostik, die mit U (Unterauftrag) gekennzeichneten Untersuchungen werden von anderen Laboratorien durchgeführt und gegebenenfalls auch abgerechnet. Mit N werden alle Leistungen gekennzeichnet, die noch nicht akkreditiert sind.