Stand vom | 22.03.2005 |
Bezeichnung | Cortisol-Tagesprofil |
Zuordnungen | Endokrinologie, Nebenniere |
Parameter | bestimmt wird: Cortisol |
Probenmaterial | 1 ml Serum |
Abnahmehinweise | Empfohlene Entnahmezeiten: 8 Uhr, 12 Uhr, 18 Uhr, 24 Uhr. Stress-Situationen vermeiden; Entnahmezeiten bitte angeben. |
Probentransport | Postversand möglich Material möglichst bei +2°C - +8°C transportieren, Haltbarkeit: maximal 3 Tage |
Klinische Indikationen | Diagnose eines Cushing-Syndroms |
Methode | ECLIA |
Ansatztage | täglich Mo.-So. |
Referenzbereiche | siehe Befundbericht |
Beurteilung | Bei einem Cushing-Syndrom ist unabhängig von der Genese typischerweise die Tagesrhythmik mit niedrigen Werten am Nachmittag und insbesondere nachts aufgehoben. Bleibt der Cortisolspiegel bei liegenden, ruhenden Patienten (weitere Stress-Situationen wie allgemeine Erkrankungen und exogene Stimuli vermeiden!) oberhalb von 5,0 μg/dl, so sollten weitere Funktionstests zur Bestätigung in Betracht gezogen werden. |
Die angegebenen Referenzbereiche sind ggf. von der verwendeten Untersuchungsmethode abhängig und können daher nur zur Orientierung dienen. Die Angaben zu klinischen Indikationen, Beurteilungen und Bemerkungen beziehen sich auf wichtige Informationen zur jeweiligen Laboruntersuchung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
(N), (U), (W) = Die im Leistungsverzeichnis mit W (Weiterleitung) gekennzeichneten Untersuchungen werden von Laboratorien des Laborverbundes für Medizinische Diagnostik, die mit U (Unterauftrag) gekennzeichneten Untersuchungen werden von anderen Laboratorien durchgeführt und gegebenenfalls auch abgerechnet. Mit N werden alle Leistungen gekennzeichnet, die noch nicht akkreditiert sind.