Stand vom | 23.03.2005 |
Bezeichnung | Katecholamine im Plasma |
Zuordnungen | Endokrinologie, Nebenniere |
Parameter | es werden bestimmt: Noradrenalin im Plasma Adrenalin im Plasma Dopamin im Plasma |
Probenmaterial | 3 ml EDTA-Plasma |
Abnahmehinweise | Vor der Blutentnahme Stress-Situationen vermeiden; Medikamente, sofern möglich, ca. 1 Woche vorher absetzen; ab ca. 3 Tage vorher Vermeiden von Kaffee, Tee, Nikotin, Bananen, Käse, Nüsse, Schokolade, Eier; Blutentnahme nach ca. 30 Minuten Ruhe (Liegen); Blut direkt nach der Entnahme zentrifugieren und das Plasma abpipettieren und einfrieren (ca. -20°C). Zur Stabilisierung der Katecholamine im Plasma empfehlen wir die Verwendung von Spezialröhrchen. Ein Formular zum Bestellen von Stabilisationsröhchen finden Sie hier: Bestellformular für Stabilisationsröhrchen (pdf, 36 kB) |
Probentransport | Postversand möglich, Botendienst empfohlen, Probentransport innerhalb von 4 Stunden gekühlt (+2°C - +8°C) ins Labor, sonst tiefgefroren (ca. -20°C) |
Klinische Indikationen | Tumoren des sympatho-adrenergen Systems, Neuroblastome, episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom, Familienuntersuchung |
Methode | HPLC |
Ansatztage | tägl. Mo.-Fr. |
Referenzbereiche | s. Befundbericht |
Beurteilung | Erhöhte Werte im Plasma finden sich bei: Tumoren des sympatho-adrenergen Systems, Neuroblastome, episodenhafte oder therapieresistente Hypertonie, Inzidentalom. In unklaren Fällen sind ggf. Funktionsuntersuchungen in Betracht zu ziehen. Zusätzlich ist die Bestimmung der Katecholamine und Metaboliten im Urin sinnvoll. |
Bemerkungen | Dopamin im Plasma wird von uns nicht bestimmt; ein Dopaminmangel im Plasma kann von uns nicht diagnostiziert werden. |
Die angegebenen Referenzbereiche sind ggf. von der verwendeten Untersuchungsmethode abhängig und können daher nur zur Orientierung dienen. Die Angaben zu klinischen Indikationen, Beurteilungen und Bemerkungen beziehen sich auf wichtige Informationen zur jeweiligen Laboruntersuchung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
(N), (U), (W) = Die im Leistungsverzeichnis mit W (Weiterleitung) gekennzeichneten Untersuchungen werden von Laboratorien des Laborverbundes für Medizinische Diagnostik, die mit U (Unterauftrag) gekennzeichneten Untersuchungen werden von anderen Laboratorien durchgeführt und gegebenenfalls auch abgerechnet. Mit N werden alle Leistungen gekennzeichnet, die noch nicht akkreditiert sind.