Stand vom | 30.03.2015 |
Bezeichnung | Toxoplasma gondii-Antikörper (IgM) |
Synonyme | Toxoplasmose |
Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
Probenmaterial | 1 ml Serum 1 ml Serum |
Abnahmehinweise | Die Inkukubationszeit beträgt ca. 2-4 Wochen, das diagnostische Fenster beträgt ca. 7-21 Tage. |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Verdacht auf Toxoplasmose nach Kontakt (z.B. kontaminierte bzw. nicht ausreichend gegarte oder gesäuberte Nahrungsmittel, Katzen, Katzenkot) bei grippeähnlichen Symptomen, Lymphadenitis, bei Immunsupprimierten mit Myokarditis, Enzephalitis, Pneumonie, in der Schwangerschaft (Gefahr der konnatalen Toxoplasmose mit Hydrozephalus, intrazerebralen Verkalkungen, Retinochorioiditis) |
Methode | EIA |
Ansatztage | täglich Mo.-Fr. |
Referenzbereiche | s. Befundbericht |
Beurteilung | Bei positivem Ausfall werden insbesondere bei Schwangeren T. gondii-IgM-Bestätigungsteste, ggf. die weitere Untersuchung in einem Referenzlabor, angeschlossen. Der Nachweis von T. gondii-IgM-Ak kann auf eine aktive Infektion hinweisen. IgM-Ak können sehr lange nachweisbar bleiben. |
Die angegebenen Referenzbereiche sind ggf. von der verwendeten Untersuchungsmethode abhängig und können daher nur zur Orientierung dienen. Die Angaben zu klinischen Indikationen, Beurteilungen und Bemerkungen beziehen sich auf wichtige Informationen zur jeweiligen Laboruntersuchung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
(N), (U), (W) = Die im Leistungsverzeichnis mit W (Weiterleitung) gekennzeichneten Untersuchungen werden von Laboratorien des Laborverbundes für Medizinische Diagnostik, die mit U (Unterauftrag) gekennzeichneten Untersuchungen werden von anderen Laboratorien durchgeführt und gegebenenfalls auch abgerechnet. Mit N werden alle Leistungen gekennzeichnet, die noch nicht akkreditiert sind.